Festival der Utopien - Werde Teil der Veränderung!
  Festival der Utopien
  • Startseite
  • Programm
    • Programm Freitag
    • Programm Samstag
    • Markt
  • Besucherinfo
    • Anreise & Unterkunft
    • Essen & Trinken
    • Kinder
    • Umwelt & Klima
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • Blog
Bild

Picture
Festival der Utopien Programm Samstag (Änderung vorbehalten)

Den ganzen Tag              Kunstaustellung Eatart
Welfen Gymnasium (Decker Halle)

Den ganzen Tag              Cartoons Ausstellung
Erik Liebermann (Decker Halle)

10.00 Uhr           Auftakt Meditation
Winfried Knorr (Herzogsägmühle) St. Martin Kirche

11.00 Uhr           Eröffnung

11.30 Uhr           GWÖ Bayern Sommerempfang Rainer Endisch Saal

12.00 Uhr           Gemeinwohl Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell der Zukunft
Christian Felber Rainer Endisch Saal

12.45 Uhr           Rich ID
Piano Punk Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

13.30 Uhr           GWÖ Jodeln
mit Doro Heckelsmüller Rainer Endisch Saal

13.30 Uhr          Wie funktioniert Change Management im Dschungel Südamerikas am Beispiel einer einfachen Holzkiste
Andreas Degenhardt Dokeshi Decker Halle

14.00 Uhr           Rain Dogs
Tom Waits Songs, Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

14.00 Uhr           Meditation im Sitzen (30 min.) Reise durch die Energiezentren
Hier geht es um die Reise zu Dir Selbst, in deine Kraft und Seelenbalance und um die Verbindung mit Himmel und Erde! Frieden und innere Harmonie ziehen auch im Außen Frieden und Harmonie an! Sonja Skok (Yogalehrerin) St. Martin Kirche

14.00 Uhr           Abschied von Öl und Gas- was kommt nach den fossilen Energieträgern?
Dreißig Prozent der Bayern heizen noch mit Öl. Die Heizung ist der mit Abstand größte Produzent des Treibhausgases CO2 im Haushalt, und Ölkessel stoßen mehr davon aus, als alle anderen Varianten. Ab 2026 wird der Einbau von Ölheizungen von der Bundesregierung verboten. An sich eine gute Idee. Aber was kommt jetzt? Ist Erdgas eine nachhaltige Lösung?  Ist das (flächendeckende) Heizen mit Holz eine Alternative? Oder eine Wärmepumpe nach energetischer Sanierung? Andreas Scharli (Energiewende Oberland) Jungkolonie

14.00 Uhr           DIY Waschmittel selbst herstellen
Ramona Lukas (Naturzauber-Amarelia) Decker Halle

14.30 Uhr           MEHREN STATT ZEHREN
Wie wir im Handumdrehend umstürzende Ideen in die Welt bringen können. Viele Menschen würden gerne handeln, wissen aber nicht was und wie. Dabei haben sie alles. Sie müssen ihr Potential nur wecken. Genau dafür hat Gabriel Fehrenbach MEHREN STATT ZEHREN entwickelt. Und in diesem Zwei-Stunden-Workshop zeigt er, wie leicht du selbst die Welt verändern kannst. Mit Freude und Tiefgang und der Überraschung, wenn du dir wirklich selbst begegnest. Gabriel Fehrenbach (SAMU TRANSFORMS) Jungkolonie

14.30 Uhr        Lachyoga mit Heiner
Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen. Lachen  ist gesund, lachen macht glücklich, lachen verbindet und:  wer schön sein will, muss lachen! .Lachyoga ist eine ganzheitliche Methode, die mit einfachsten Mitteln natürliche Kräfte in uns mobilisiert. Körperliche und seelische Gesundheit werden  genauso gefördert wie mentale Energien. Der Lachtrainer Heiner Putzier leitet 30 Minuten zum Lachen an -lasst Euch überraschen. Heiner Punzier Rainer Endisch Saal

15.00    GWÖ spielerisch kennenlernen
Veronika Peschke Decker Halle

15.00 Uhr           Repair Cafe
Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V. Markt der Möglichkeiten

15.15 Uhr           die CHROMANTISCHEN
chromatische Töne und romantische Musik Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

15.30 Uhr           Circular Economy – Vom Abfall zum Rohstoff
 „Circular Economy“, auf Deutsch „Kreislaufwirtschaft“, ist die Idee sämtliche Produktbestandteile im Kreislauf zu halten und keine Abfälle mehr zu erzeugen. Dies eröffnet ungeahntes Potential für zukunftsfähiges Wirtschaften. Jörn Wiedemann (Terrainstitut) Rainer Endisch Saal

16.00 Uhr           han.z
Singer Song Writer Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

16.30 Uhr          Freier Slot  St. Martin Kirche

17.00 Uhr           GWÖ spielerisch kennenlernen
Veronika Peschke Decker Halle

17.00 Uhr           Klimawandel – was nun?
Workshop, Dr. Maiken Winter

17.30 Uhr           Neben uns die Sintflut: Wie wir auf Kosten anderer leben
Prof. Dr. Stefan Lessenich Rainer Endisch Saal

17.30 Uhr          Vortrag und Dialog: Geld oder Leben!? Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur
Die Art wie wir wirtschaften und über Ressourcen bestimmen, hat eine lebensfeindliche Eigendynamik gewonnen. Viele erleben sich als im Hamsterrad gefangen und Mitspieler eines Systems, das einigen Wenigen (meist den „Anderen“) dient. Gleichzeitig gibt es eine tiefe Sehnsucht nach einer Wirtschaft in Kooperation, Solidarität, Fairness und Offenheit, in der jeder Mensch seine kreativen, gemeinschaftsfördernden Potenziale entfalten kann. Blanca Pohl, selbst in Finanzfunktion eines Sozialunternehmens, zeigt im Vortrag praxisnah, wie die Anwendung von natürlichen Lebensprinzipien und eine klare innere Haltung gerade bei sensiblen Geld-Themen Leitfaden für Veränderung sein kann. Blanca Pohl Jungkolonie

17.45 Uhr           The Mountaintop
Acoustic-Cover-Rock Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

18.30 Uhr           Workshop zu regionaler und saisonaler Ernährung –
Navina Persteiner St. Martin Kirche

19.00 Uhr           freier slot Decker Halle

19.00 Uhr           Tain
Bluefolk Rock Open Air Bühne Markt der Möglichkeiten

20.00 Uhr           Dr. Karananga
Ska / Rocksteady / Soul Decker Halle

21.30 Uhr           The Mains
Rock Decker Halle

Festival der Utopien ist eine Veranstaltung von Zukunftswerk eG
Ludwigstraße 63, D-82380 Peißenberg
+49 8151 6500128, info@zukunftswerk.org
2019-2020