Stellen Sie sich vor. Was machen Sie beruflich und privat ? Wie gehen Sie mit der aktuellen Situation um ?
Mein Name ist Eva Maurer, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Seit fast drei Jahren führe ich in der Altstadt von Schongau ein Geschäft für Damenbekleidung.
Eigentlich bin ich von Beruf Goldschmiedin, seit 2000 selbständig mit einer kleinen Werkstatt in unserem Privathaus in Peiting. Über viel Jahre habe ich mich an verschiedenen Kunstausstellungen und Kunsthandwerker-Märkten beteiligt.
Jetzt liegt mein Schwerpunkt aber im Verkauf von „Schönes für Frauen“ in meinem Laden in Schongau.
In meiner Freizeit singe ich gerne im Chor, gehe ins Kino, oder genieße einfach unseren schönen Garten.
Während der Zeit der coronabedingten Ladenschließung habe ich aber auch mal wieder meine kreative Arbeit in der Goldschmiede genossen – Dank schöner Aufträge treuer Kunden und in der Hoffnung auf Durchführung des „Weihnachtsmarktes im Gerbersaal“ in Schongau, auf dem ich immer mit einem Stand vertreten bin.
So hatte diese schwierige Phase wenigstens auch etwas Gutes.
Allerdings kann das meinen Umsatzverlust im Laden nicht ansatzweise ausgleichen – nach fast 6 Wochen mit so gut wie keinem Verkauf, trotzdem hohen Fixkosten wie Miete und Löhne, und das Geschäft voll mit ganz neuer, bereits bezahlter Frühlings- und Sommerware !
Mein Name ist Eva Maurer, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Seit fast drei Jahren führe ich in der Altstadt von Schongau ein Geschäft für Damenbekleidung.
Eigentlich bin ich von Beruf Goldschmiedin, seit 2000 selbständig mit einer kleinen Werkstatt in unserem Privathaus in Peiting. Über viel Jahre habe ich mich an verschiedenen Kunstausstellungen und Kunsthandwerker-Märkten beteiligt.
Jetzt liegt mein Schwerpunkt aber im Verkauf von „Schönes für Frauen“ in meinem Laden in Schongau.
In meiner Freizeit singe ich gerne im Chor, gehe ins Kino, oder genieße einfach unseren schönen Garten.
Während der Zeit der coronabedingten Ladenschließung habe ich aber auch mal wieder meine kreative Arbeit in der Goldschmiede genossen – Dank schöner Aufträge treuer Kunden und in der Hoffnung auf Durchführung des „Weihnachtsmarktes im Gerbersaal“ in Schongau, auf dem ich immer mit einem Stand vertreten bin.
So hatte diese schwierige Phase wenigstens auch etwas Gutes.
Allerdings kann das meinen Umsatzverlust im Laden nicht ansatzweise ausgleichen – nach fast 6 Wochen mit so gut wie keinem Verkauf, trotzdem hohen Fixkosten wie Miete und Löhne, und das Geschäft voll mit ganz neuer, bereits bezahlter Frühlings- und Sommerware !